Überspringen zu Hauptinhalt
Neuigkeiten

Resultate 16/17

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die Ranglisten der schriftlichen und mündlichen Runde sind jetzt online. Wir gratulieren noch einmal besonders:- Team 37 für den Sieg bei der mündlichen Runde- Team 17 für die Finalteilnahme- Team…

die Jury 2017

Wir freuen uns, die diesjährigen Jurymitglieder präsentieren zu dürfen: Lorenz Kneubühler, Bundesrichter in LausanneBlaise Stucki, Partner bei Schellenberg & Wittmer in GenfClaire Huguenin, Professorin der Universität ZürichAlexander Wintsch, Partner bei…

Die qualifizierten Teams 2017

Herzlichen Dank allen Teilnehmenden des diesjährigen SMC!  Nachdem alle Arbeiten korrigiert sind, freuen wir uns, euch die Teams vorzustellen, die sich für die Mündlichrunde in Luzern am 17. und 18.…

Ranglisten

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die Ranglisten der schriftlichen und mündliche Runde sind jetzt online. Wir bedanken uns noch einmal für eine tolle Ausgabe! 

Resultate

Das war's - der Swiss Moot Court 2015/2016 ist zu Ende, die Siegerteams stehen fest! Wir bedanken uns recht herzlich und gratulieren allen Teilnehmenden! Ein besonderes Lob verdienen:  - Team…

Die Jury 2016

Die Jurymitglieder haben alle eingereichten Arbeiten bewertet. Bevor die Resultate nächsten Montag veröffentlicht werden, freuen wir uns, euch heute die Mitglieder der diesjährigen Jury vorstellen zu dürfen: - Florence Aubry…

Was ist der Swiss Moot Court?

Was ist der Swiss Moot Court?

Der Swiss Moot Court ist ein Plädoyer-Wettbewerb, der allen Studierenden offen steht, welche an einer Schweizer Rechtsfakultät immatrikuliert sind (und den Master noch nicht abgeschlossen haben). Er bietet ihnen die Möglichkeit, das bis anhin angeeignete Wissen in die Praxis umzusetzen.

In einer ersten Runde verfassen die Teams, bestehend aus zwei bis vier Personen, eine Rechtsmittelbeschwerde sowie eine Beschwerdeantwort zu einem vorgegebenen Fall.

Die zwölf besten Teams qualifizieren sich für die mündliche Runde am Bundesgericht in Luzern. Dort werden sie vor einer Jury bestehend aus Bundesrichtern, Rechtsanwälten und Rechtsprofessoren ihre Plädoyers halten. Nicht nur die Stichhaltigkeit der vorgebrachten Argumente, sondern auch die Überzeugungskraft sowie Rhetorik der Redner werden bewertet. Die zwei besten Teams treten anschliessend im Finale gegeneinander an.

Die Universitäten vergeben ECTS-Punkte für die Teilnahme am Swiss Moot Court.

An den Anfang scrollen